Technik-Camp in der VG Rennerod erzielt den 2. Platz beim IHK-Bildungspreis in Berlin

Wanted: Überdurchschnittlich engagierte Pioniere, Strategen und Querdenker. Mit dem

bundesweiten IHK-Bildungspreis würdigen der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK)

und die Otto-Wolff-Stiftung im Zweijahresrhythmus besonders gelungene Initiativen und

herausragendes Engagement im Bereich der betrieblichen Aus- und Weiterbildung. 

Berufliche Bildung lebt vom Engagement der Betriebe. Daher zielt der IHK-Bildungspreis darauf

ab, Unternehmen zu kreativen Lösungen zu animieren, zu inspirieren und sich untereinander

auszutauschen und zu unterstützen. Rund 100 Unternehmen aus ganz Deutschland hatten sich

beworben – 12 wurden von einer Fachjury für die Endrunde ausgewählt und als Finalisten zum

Gala-Abend nach Berlin eingeladen. Und mit dabei waren Schülerinnen und Schüler unserer Schule!

Auch die Firma focus – Industrieautomation aus Merenberg gehörte mit ihrem Sommerferien-

Technik-Camp zu den 12 ausgewählten Finalisten. In Kooperation mit der Verbandsgemeinde

Rennerod und der Realschule Plus Hoher Westerwald Rennerod hatte focus im Jahr 2019 zum

Sommerferien-Technik-Camp eingeladen. 16 Mädchen und Jungen im Alter von 10 bis 14 Jahren

durften eine ganze Woche lang in der Realschule experimentieren, tüfteln und forschen.

Gerrit Müller, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rennerod war von Anfang an begeistert von

der Idee und erklärte sich sofort bereit, focus in allen Belangen zu unterstützen.

Anne Schäfer, Jobfux der Realschule, begleitete das Camp eine Woche lang tatkräftig und sorgte

dafür, dass es den Campteilnehmerinnen und -teilnehmern sowie dem gesamten focus-Team an

nichts fehlte.

 Am 16. Mai war es dann so weit: In dem wundervollen Ambiente des TIPI am Kanzleramt und

unter der Moderation von Judith Rakers präsentierten sich die 12 Finalisten in berührenden und

eindrucksvollen Bewerbungsvideos der Jury. Diese honorierte am Ende drei Projekte aus dem

Bereich Inklusion, Feedbackkultur und Digitalisierung.

Mit dem Sommerferien-Technik-Camp erreichte focus in der Kategorie „Kleine Unternehmen“

einen stolzen zweiten Platz und stieß gebührend darauf an. Im Anschluss wurde bei Live-Musik

gegessen, getrunken und bis spät in die Nacht gefeiert. 

Zwei aufregende Tage in einer tollen Stadt: Um eine spannende Erfahrung reicher und voller neuer

Eindrücke kehrte die focus-Berlin-Delegation nach Merenberg zurück. „Von über 100 Bewerbern

und 12 Finalisten den zweiten Platz zu erreichen, ist eine besondere Anerkennung für unser

Herzensprojekt Technik-Camp“, freut sich Markus Michels, Geschäftsführer der Firma focus. „Ein

großartiger Erfolg.“

Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Verbandsgemeinde Rennerod und

Bürgermeister Gerrit Müller, bei der Realschule plus Hoher Westerwald sowie bei Herrn Jan-Henry

Schall und Frau Lisa Rödiger von der Firma Rittal für die tolle Unterstützung bei der Durchführung des

 Camps.  Die engagierte und vertrauensvolle Zusammenarbeit aller Beteiligten war ein maßgeblicher

Grund für den Erfolg unseres Herzensprojektes Technik-Camp. Ein ganz besonderes Dankeschön geht

natürlich an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unseres Technik-Camps – es war uns eine Ehre!