Streitschlichter

Streitschlichter arbeiten ab sofort an der Realschule plus in Rennerod

Streitigkeiten unter Schülern prägen immer wieder den Schulalltag. In Rennerod werden in Zukunft Schülerinnen und Schüler dazu beitragen, dass die eigentlichen Hintergründe der Streitigkeiten gesucht und gelöst werden. Nachdem der Päd. Koordinator der RS plus Rennerod Andreas Garth dem Kollegium das System der Streitschlichtung vorgestellt hatte, konnte im Frühjahr die Ausbildungsphase für die Schülerinnen und Schüler beginnen. An mehreren Vormittagen wurden die Schülerinnen gecoacht und immer wieder durch Rollenspiele für ihre neue Aufgabe sensibilisiert und trainiert, so dass in dieser Woche 19 Streitschlichter nach bestandener Prüfung ihren Dienst in Rennerod aufgenommen haben.

Seit vielen Jahren werden werden Schülerinnen und Schüler zu Streitschlichtern ausgebildet, die dann in Eigenregie nach einem bewährten Muster mögliche Konflikte im Streitschlichterraum moderieren und eine Lösung gemeinsam mit den Kontrahenten finden. Ziel der Streitschlichtung ist es, Schüler und Schülerinnen aktiv in die Konfliktlösung einzubinden, ihnen im Schulalltag mehr Verantwortung zu geben, den Umgang miteinander zu verändern und eine Streitkultur zu entwickeln, die von gewaltfreien Lösungen, von Toleranz und Verständnis geprägt ist. Dabei lernen die Schüler Konflikte nach dem Gewinner- Gewinner Prinzip zu lösen, eine grundlegende Voraussetzung, um die Gewaltspirale zu unterbrechen und konstruktiv mit Konflikten umzugehen. Die Schulleitung, das Kollegium und die Schüler tragen die Durchführung des Konzeptes gerne mit, weil sie von der positiven Wirkung auf das Schulklima und den Schulalltag überzeugt sind. Die Schüler leisten so in Zukunft durch ihren Einsatz einen großen Beitrag zur Gewaltprävention an der Realschule plus in Rennerod.

Bild 1

Bild 2