Im Rahmen der Demokratietage fand nach langer Pause wieder ein Austausch mit dem Abgeordneten des Landtages Michael Wäschenbach (CDU) in der Realschule plus statt. Schülerinne und Schüler der Klassenstufen 8 und 9 hatten die Gelegenheit, persönlich mit dem Wahlkreisabgeordneten ins Gespräch zu kommen und ihre Fragen zu stellen, auf die Wäschenbach antwortete und seine Sicht der politischen Lage darstellte. Ob Themen wie Frieden, Umweltpolitik oder die Diskussion über die Klimakleber oder die Protestwähler, viele unterschiedliche Gebiete wurden im Rahmen der beiden Diskussionsrunden angesprochen und es fand ein interessanter Austausch statt.

„Es ist die Aufgabe für uns Politiker, glaubwürdig zu sein und Vertrauen zu bilden.“, so der Abgeordnete auf die Frage, dass der Trend der Wähler in Europa immer weiter nach rechts abdriftet. In seinem Fazit sagte er weiter, dass national denken heute nicht weiterhilft und wir alle international und europäisch denken müssen, um weiter wirtschaftlich stark zu sein und gegen die großen Diktaturen der Welt zu bestehen. In der Nachbesprechung in den einzelnen Klassen wurde deutlich, dass die Jugendlichen sich sehr wohl für Politik interessieren und den direkten Austausch mit einem Politiker spannend und gut fanden.