Schulabschluss: Beruf / weiterführende Schulen

Wir bieten eine umfangreiche Berufsberatung durch den Jobfux (siehe Menüpunkt Jobfux) und die Arbeitsagentur an. Dazu kommen Schulpraktikas in beiden Schulzweigen, sowie der Praxistag im Berufsreifezweig, um für unsere Schüler/innen ein breites Informationssprektrum und eine erfolgreiche Berufswahlvorbereitung zu ermöglichen.

Nach dem Abschluss der Berufsreife (nach Klasse 9):

 Ø Berufliche Ausbildung im Dualen System (Lehre)

Ø Berufsfachschule an der BBS …

—Nach dem Qualifizierten Abschluss der Sekundarstufe 1 (nach Klasse 10):

 Ø Wechsel in die Oberstufe des Gymnasiums / Fachoberschule

Ø Schulische Ausbildung (Krankenpflegeschule …) 

Ø  Berufliche Ausbildung im Dualen System (Lehre)

Besuch der Fachoberschule (FOS):

Die FOS bildet die Oberstufe der Realschulen plus und ermöglicht den Abschluss der allgemeinen Fachhochschulreife. Die Schüler/innen absolvieren in der elften Klasse an jeweils drei Tagen in der Woche ein betriebliches Praktikum in der gewählten Fachrichtung
– Medizin und Gesundheit  
– Wirtschaft und Verwaltung  
– Technik (Metalltechnik)
An den übrigen zwei Tagen und im gesamten 12. Schuljahr besuchen sie den Unterricht in der Schule, der fachbezogen gestaltet ist. Eine zweite Fremdsprache ist zur Aufnahme in die FOS keine Voraussetzung und kann ggf. freiwillig hinzu gewählt werden! 
Genaue Informationen zur FOS  finden Sie hier:
FOS HACHENBURG  (Medizin/Gesundheit &  Wirtschaft / Verwaltung)
FOS ALTENKIRCHEN (Fachrichtung Technik/ Metalltechnik)