Schülerinnen und Schüler der Realschule plus Hoher Westerwald Rennerod nehmen am 35. Schülerlandtag in Mainz teil
Mainz/Rennerod. Wie wird Politik gemacht? Und wie werden Gesetze verabschiedet? Mit diesem spannenden Thema setzen sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10.2 S der Realschule plus Hoher Westerwald in Rennerod auseinander. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich als eine von vier Klassen in ganz Rheinland-Pfalz für die Teilnahme am 35. Schülerlandtag in Mainz am 24.03.2020 durchsetzen. In diesem Projekt soll den Schülerinnen und Schülern die aktive Teilnahme und Mitgestaltung in unserer Demokratie nähergebracht werden. Hierfür reichte die Klasse einen Gesetzesantrag zu einem Thema ein, welches sie direkt betrifft und für welches sie sich einsetzen wollen.

Seit letztem Herbst beschäftigt sich die Klasse mit ihrem Antrag zum Thema „Kostenlose Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel für Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studenten in Rheinland-Pfalz – mit gleichzeitigem Ausbau des öffentlichen Nahverkehrsnetzes vor allem im ländlichen Raum“. Dieses Thema wurde von den Schülerinnen und Schülern intensiv recherchiert und dann als Gesetzesantrag ausformuliert. Bei einem Treffen mit der Staatsministerin und Landtagsabgeordneten Frau Sabine Bätzing-Lichtenthäler und dem Landtagsabgeordneten Herrn Michael Wäschenbach konnten die Jugendlichen zusätzliche Informationen und hilfreiche Tipps sammeln.

Bei einem Vorgespräch im Januar in Mainz und dem Schulbesuch des Landtagsmitarbeiters Andreas Jäger in Rennerod, wurden die Schülerinnen und Schüler über den Ablauf des Schülerlandtages und die anderen drei Gesetzesanträge informiert. Darüber hinaus fand eine erste Besichtigung des Landtages mit Mikrofonproben statt. Hier konnten die Fraktionsvorsitzende Stephanie Miller der Schülerfraktion „Junger mobiler Westerwald JMWW“ und die Sitzungspräsidentin Evelyn Späth und die beiden Stellvertreter Lena Weyershausen und Arthur Daungauer Kontakte zu den anderen Schüler-Fraktionen knüpfen und für die nötige Unterstützung sorgen, damit ihr Antrag dann Ende März auch mit der nötigen Mehrheit verabschiedet wird. Mit Spannung erwarten die Schülerinnen und Schüler jetzt die Teilnahme am 35. Schülerlandtag in Mainz am 24.03.2020.
- Dokument
- Block
Kein Block ausgewählt.Veröffentlichungs-Eingabefeld öffnen
- Dokument