Raus aus der Stadt und rein in die Schule – Schulfest 2017

Am Ende des Tages waren alle müde, glücklich und vor allem zufrieden. Schulleiterin Antje Hentrich nutzte den Anlass des Schulfestes zum Geburtstag der Schulstadt Rennerod und überreichte Ortsbürgermeister Raimund  Scharwat einen bunten Korb voll mit den symbolischen Ergebnissen der Projektgruppen.  Zur 800- Jahrfeier der Stadt Rennerod hatte die Schule in über 25 Projektgruppen die Stadt und ihren Geburtstag in den Mittelpunkt des Geschehens gerückt. Die Ergebnisse konnten unzählige Gäste, darunter auch einige ehemalige Lehrerinnen und Lehrer, im Rahmen des Schulfestes bestaunen. Da wurde „Platt geschwätzt“, Märchen und Sagen des Renneroder Landes in Linolschnitte umgewandelt, Flugzeumodelle aus Holz präsentiert und vieles mehr. Selbst die Feuerwehr war vor Ort mit einem Einsatzfahrzeug präsent, nachdem sie zuvor von einer Schülergruppe besucht wurde. Für das leibliche Wohl sorgten neben dem SEB und Förderverein die Schüler selbst mit dem Verkauf von Kaffee, Kuchen, Mittelalterlichen Rahmflecken und Westerwälder Reibekuchen. Wie das Leben „früher“ in Rennerod war und  wie der Unterricht in der Schule ablief, wurde mit Zeitzeugen besprochen und auf Plakaten dokumentiert. Was ein Fremder in Rennerod so alles erleben kann, wurde per Bild, Film und auch in einer Ausstellung ebenso gezeigt, wie die künstlierische Darstellung von Gebäuden der Region. Musikalische Highlights kamen dann in der Aula der Schule zu Gehör.  Der Projektchor, der zuvor mit den Bewohnern eines Seniorenheims gemeinsam Lieder einstudierte, stellte die Ergebnisse unter der Leitung von Walter Meyer vor.

Ein ganzes Schuljahr lang hatte die Musical AG gearbeitet und wurde mit großem Applaus am Ende der Premiere des Musicals  „Der Medicus“ gefeiert.  (Leitung: Tanja Kison, Musikalische Begleitung: Dominik Schmitt und Jonathan Simon)   Zum Abschluss eines tollen Schulfestes spielte dann die Schulband auf (Leitung: Dominik Schmitt) und bildete damit den Schlusspunkt der gelungenen Projekttage.