Landtagsabgeordnete im Gespräch

„Wie wird man eigentlich Abgeordneter des Landtages?“ Diese und viele andere Fragen stellten die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9S im Rahmen einer etwas anderen Sozialkundestunde an der Realschule plus Hoher Westerwald in Rennerod. Als kompetente Gesprächspartner konnte Rektorin Antje Hentrich mit ihrem Schulleitungsteam direkt zwei Abgeordnete des Wahlkreises willkommen heißen.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist mdlwaebach11_19-1-1024x768.jpg

Die Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Sabine Bätzing -Lichtenthäler (SPD) und der pflegepolitische Sprecher der CDU Fraktion im Mainzer Landtag Michael Wäschenbach hatten sich bereit erklärt, die Fragen der Schüler und Schülerinnen zu beantworten und berichteten aus ihrem Leben als Abgeordneter und als Ministerin. Und Fragen hatten die Schülerinnen und Schüler jede Menge vorbereitet. Bereitwillig gingen die beiden Abgeordneten in zwei Gesprächsgruppen offen und direkt auf Themen wie Digitalisierung, Datenschutz, die Zukunft der Pflegeberufe, die Absicherung von Rentern, Bereiche der Umweltpolitik oder auch auf Schulpolitik ein.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist DSC02219-1-768x1024.jpg

Sie berichteten aber auch ganz persönlich über ihren Werdegang und Weg in die Politik und ihr aktuelles Tagesgeschäft. Die Realschule plus in Rennerod steht in regelmäßigem Austausch mit den Wahlkreisabgeordneten und wurde von beiden für ihre engagierte Präventionsarbeit gelobt. Hiervon konnten sich die engagierten Abgeordneten dann noch ein Bild machen, denn an diesem Tag fand im Rahmen einer Veranstaltung für die Klassenstufe sechs und sieben zum Thema „Cybermobbing“ ein Theaterstück in der Sporthalle statt.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist DEC3547F-3301-4585-B266-0105EA603271-1024x768.jpeg
  • Dokument
  • Block

Kein Block ausgewählt.Veröffentlichungs-Eingabefeld öffnen

  • Dokument