Schon im letzten Schuljahr mussten wir alle die Schule neu „lernen“. Auf einmal saß die ganze Schulgemeinschaft zu Hause und der Unterricht fand von jetzt auf gleich nur noch am Laptop, PC, Tablet oder gar am Smartphone statt. Für uns alle war das eine neue und nicht einfache Situation. Nachdem dann das erste Halbjahr dieses Schuljahres fast ohne Ausfall bis kurz vor Weihnachten durchgeführt wurde, liefen im Hintergrund viele Überlegungen, wie wir im Fall eines erneuten Lookdowns im Homeschooling arbeiten können. Dank der Verbandsgemeinde wurden iPads zum Verleih angeschafft, die Plattform Sdui und das Videosystem BigBlueButton wurden erprobt.
Und ehe man sich versah, wurden die Schulen Ende des letzten Jahres in Rheinland- Pfalz wieder geschlossen. Alleine auf die neuen Plattformen konnte man sich leider anfangs nicht verlassen. Dank der Arbeit unseres komm. Pädagogischen Koordinators Dominic Schmitt entwickelte die Schulleitung eine kreative hauseigene Lösung für unsere Schule. Die Schüler*innen können über einen passwortgeschützten Bereich auf unserer Homepage ihre Wochenaufgaben und die Klassenbücher einsehen und herunterladen. Das hilft auch den Eltern, einen Überblick über die Aufgaben zu erhalten. Der persönliche Kontakt ist uns sehr wichtig. Täglich sehen die Klassenleiter*innen ihre Klasse am frühen Morgen über bbb und halten so den Kontakt oder stehen beratend zur Verfügung. Die weitere Kommunikation läuft dann über Sdui, hier werden auch die Aufgaben hochgeladen und können von den Lehrer*innen bewertet oder kommentiert werden. Sogar in Sport finden Videokonferenzen statt und laden zum Mitmachen ein. In mittlerweile drei Gruppen findet zudem täglich die Notbetreuung vor Ort in der Schule statt.
Aber eines steht für alle fest: Trotz aller neu erworbenen Digitalkompetenz ersetzt das nicht den „echten“ und gemeinsamen Unterricht in der Schule, den wir alle vermissen.