Jugendmedienschutz an Schulen: Cybermobbing – das geht uns alle an. Dies haben die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6 und 7 der Realschule plus Hoher Westerwald in Rennerod sehr anschaulich und emotional durch das Theaterstück „YOUNET – Theater gegen Cybermobbing“ der Theatergruppe „Sotano“ aus Essen erfahren. Davon überzeugten sich auch die Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Frau Sabine Bätzing-Lichtenthäler und der Landtagsabgeordnete Herr Michael Wäschenbach, die an diesem Tag mit Schülern und Schülerinnen der Klassenstufe 9 ins Gespräch kamen. Wie schnell Kinder und Jugendliche durch unüberlegtes Verhalten Opfer von Cybermobbing werden können, wurde ihnen deutlich vor Augen geführt – die Hilflosigkeit und das Alleinsein, nicht wissen, wie es weitergehen soll. Oft wissen die Eltern nicht, was ihre Kinder gerade durchmachen.

Aber auch die andere Seite des Cybermobbings, die der Täter, wurde gezeigt. Einige haben es bewusst auf andere abgesehen, andere machen einfach nur mit, um ihre eigene Haut zu retten oder nicht aufzufallen, um selbst Opfer von Cybermobbing zu werden. Erpressungen, Bedrohungen und Beleidigungen stehen auf der Tagesordnung. Auch hier wissen Eltern oft nicht, was ihre Kinder im Netz anrichten.

Und was kann man tun? Wer ist Ansprechpartner für diese Kinder, Jugendlichen und Eltern? Welche strafrechtlichen Folgen gibt es? Was können Eltern unternehmen, wenn Kinder Opfer von Cybermobbing wurden? In einer abschließenden Diskussionsrunde mit den Schülerinnen und Schülern, den Klassenlehrern und den Schauspielern der Theatergruppe wurde darüber noch gesprochen und Informationsmaterial zur Verfügung gestellt.
Jugendmedienschutz ist an der Realschule plus Hoher Westerwald ein fester Bestandteil des Schullebens. Verschiedene Projekte finden jedes Schuljahr in allen Jahrgangsstufen statt. Der Förderverein der Schule unterstützt regelmäßig und großzügig die Veranstaltungen, damit Kinder und Jugendliche auf den sicheren Umgang mit Internet & Co vorbereitet werden können.