Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig besuchte auf Einladung der Wahlkreisabgeordneten des Wahlkreises 1 (Betzdorf/Kirchen) und Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Sabine Bätzing-Lichtenthäler die Realschule plus in Rennerod. Rektorin Antje Hentrich freute sich über den Besuch von gleich zwei Ministerinnen in ihrem Haus und begrüßte die dazu eingeladene Delegation, bestehend aus den Mitgliedern der Schulleitung, dem Schulträger, vertreten durch VG – Bürgermeister Gerrit Müller und Konrad Groth, dem Schulaufsichtsbeamten Jürgen Stahl (ADD), Schulelternsprecher Wolfgang Kämpchen, der Vorsitzenden des Örtlichen Personalrates in Vertretung des Kollegiums Sonja Michels und den drei Vorsitzenden der Schülervertretung. Mit einem Filmbeitrag stimmte sich die Gruppe
auf den Rundgang durch die Schule ein. Gemeinsam besuchte man verschiedene Unterrichtsgruppen und durfte neben Physik, Musik und Erlegnispädagogik auch Informatische Bildung erleben, ein Fach, das der Bildungsministerin besonders am Herzen liegt. Interessiert zeigte sich der Besuch aus Mainz im Werkraum, wo eine Schülergruppe im Rahmen von Technik- und Naturwissenschaft
(TuN) einen „Heißen Draht“ baute und zum Mitmachen einlud. Auch das Jobfuxbüro von Anne Riebel wurde im Rahmen des Rundgangs besucht und aufgezeigt, warum die RS plus in Rennerod eine „Leuchtturmschule im Rahmen der Berufsorientierung in Rheinland- Pfalz“ ist. In der abschließenden Fragerunde fand ein reger Austausch statt, bei dem sich die Bildungsministerin offen auf die Themen der einzelnen Gruppen einließ und sich erfreut zeigte, die Realschule plus im Hohen Westerwald und ihre gute Arbeit gemeinsam mit der Wahlkreisabgeordneten und Ministerinnenkollegin Sabine Bätzing- Lichtenthäler kennengelernt zu haben.