Wir sind zusammen groß geworden und haben unser Ziel erreicht.“ In Anlehnung an den Musiktitel der „Fantastischen Vier“ begrüßte Rektorin Antje Hentrich in der vollbesetzen Aula der Realschule plus Hoher Westerwald den Abschlussjahrgang 2018. Neben den 116 Hauptpersonen, die in diesem Jahr aus der Renneroder Schule erfolgreich entlassen wurden, durfte die Rektorin den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Gerrit Müller, den Stadtbürgermeister Rainer Scharwart und den Vorsitzenden des Schulelternbeirats Wolfgang Kämpchen herzlich willkommen heißen, die in ihren Grußworten den Schülerinnen und Schülern gratulierten und eine erfolgreiche schulische und berufliche Zukunft wünschten. Entlassen wurden stolze 116 Schülerinnen und Schüler, von denen 37 den Berufsreifeabschluss und 73 den Sekundarabschluss I erreicht haben. Besonders freute sich Antje Hentrich, dass 42% der Schülerinnen und Schüler aus der Klassenstufe 10 die Fachoberschulreife, davon 49 Schülerinnen und Schüler mit der Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe, erreicht haben. Ihr Dank galt aber auch den Eltern für die Unterstützung und das Durchhaltevermögen, ebenso den
Klassenlehrerinnen und Lehrern für ihre Arbeit und Motivation. Ohne das besondere Engagement von Anne Riebel (Jobfux), die Ausbildungsmessen und Berufsorientierungswochen organisierte, mit den Schülerinnen und Schülern Bewerbungen schrieb, den Kontakt zu Ausbildungsbetrieben aufnahm, Praktikumsplätze vermittelte wären sicherlich nicht so positive berufliche Perspektiven möglich gewesen. Alle Entlassschüler dieses Jahrgangs haben für die Zeit nach der Schule einen Weg gefunden. 53% der Abgänger haben einen Ausbildungsplatz und beginnen eine Berufsausbildung. Besonders hervorzuheben ist hier der Übergang vom Praxistag in ein Ausbildungsverhältnis. Über 78% der Schülerinnen und Schüler aus dem Berufsreifezweig sind über den Praxistag zu ihrem Ausbildungsbetrieb gekommen. 28% der Schulabgänger gehen auf eine weiterführende Schule und 10% werden ihren Weg an der Berufsbildenden Schule (BF1) fortsetzen. Zudem werden einige Schüler im Rahmen eines Praktikums oder eines Freiwilligen Sozialen Jahres ihren zukünftigen Weg
beschreiten. Die Klassenleiter und Leiterinnen (Silke Schmitter- Groß, Fred Dietrich, Grit Janczyk, Janine Reuscher, Peter Ruß) blickten mit einer Bildpräsentation mit vielen Fotos aus der langen Schulzeit ihrer „Kinder“ auf die vergangenen Jahre zurück. Mit dem Schulalphabet verabschiedeten sich die drei Schülersprecher humorvoll von ihren Mitschülern. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von der Schulband (Leitung: Dominic Schmitt) und dem Schulchor (Leitung: Walter Meyer). Neben den Ehrungen für die Jahrgangsbesten und der Auszeichnung durch den Verbandsbürgermeister durfte Antje Hentrich die Urkunde für besonderes soziales Engagement im Namen der Ministerin für Bildung an Maurice Schuster übergeben. Im Anschluss an den offiziellen Teil der Feier wurde mit einem abwechslungsreichen Programm und gutem Essen in der Westerwaldhalle der traditionelle Abschlussball der Renneroder Realschule plus gefeiert.