Abschlussfeier 2014 – Es ist vollbracht!

Wir sind am Ziel angelangt und nun wird für alle ein neuer Lebensabschnitt beginnen. So hörte man es immer wieder aus dem Munde der Schülerinnen und Schüler, die im Rahmen einer Feierstunde in der Aula der Realschule plus Hoher Westerwald in Rennerod verabschiedet wurden.

 DSC_1798

Zahlreiche Eltern, Verwandte und Ehrengäste waren hierzu erschienen und wohnten dem feierlichen Ereignis der Zeugnisübergabe durch die Schulleiterin Gabriele Comes bei. Selbst der scheidende Verbandsbürgermeister Werner Daum ließ es sich nicht nehmen, zum letzten Mal in seiner Amtszeit zu gratulieren. Aber nicht nur für die Entlasschülerinnen und Schüler  hieß es Abschied nehmen. Daum dankte vor allem Gabriele Comes für ihren Einsatz als Schulleiterin, in deren Funktion sie 24 Jahre in Rennerod tätig war und zum Ende des Schuljahres in den Ruhestand gehen wird. Sein Dank galt ebenso dem ehemaligen Schulleiter der Hauptschule Dieter Seiler, der aufgrund einer Erkrankung nicht vor Ort sein konnte.

DSC_1762

Zuvor fand schon ein ökumenischer Gottesdienst in der St. Hubertuskirche Rennerod statt, der von Gemeindereferentin Henn und Pfarrer Lenz geleitet und vom Auswahlchor der Realschule plus feierlich begleitet wurde, der auch in der anschließenden Feierstunde für den musikalischen Rahmen sorgte.

Im Mittelpunkt ihrer Festrede stellte dann die scheidende Schulleiterin Comes die Worte des Häuptlings einer Südseeinsel. Dieser berichtete seinem Volk nach einer Europareise von seinen Eindrücken. „Bildung heißt, seinen Kopf bis zum äußersten Rande mit Wissen zu füllen.“ In diesem Sinne, so Comes, hat die Schule mit Hilfe der Lehrerinnen, Lehre und Eltern das Möglichste dazu beigetragen, dass die Absolventen der beiden Bildungsgänge nun bereit für den Schritt in die Arbeitswelt sind oder eine weiterführende Schule erfolgreich besuchen können. So schloss sie ihre Ansprache mit einem Zitat von Cicero: „Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.“, und appelierte an die Anwesenden, diese Aussage auf ihr Leben anzuwenden, sich nie entmutigen zu lassen  und dieses immer fest in die Hand zu nehmen.

Auch die Schüler ließen es sich nicht nehmen, auf die vergangenen Jahre zurück zu blicken und ihren Dank an die Lehrer auszusprechen, die mit ihrer Hartnäckigkeit und Geduld zum nun erreichten Erfolg beigetragen haben. Rolf Stücher als Vertreter des Schulelternbeirates rief den Entlassklassen zu, dankbar für Lehrer, Eltern, Mitschüler und zahlreiche Erlebnisse zu sein und so gestärkt in die Zukunft zu blicken.

Insgesamt wurden in diesem Jahr in Rennerod 13 Schüler der Arbeitsweltklasse, 41 Schüler mit dem Abschluss im Bildungsgang der Berufsreife und 94 mit dem erfolgreichen Abschluss der Sekundarstufe I entlassen. Als Klassenbeste wurden ausgezeichnet: Laura Huhn (9.1B), Tim Bormann (9.2B), Jaqueline Maxeiner (9.3B), Paul Brak (10.1B), Marlena Axmann (10.1S), Pascal Jung (10.2S) und Jessica Schilling (10.3S). Die Urkunde der Ministerin für besonderes soziales Engagement erhielten Laura Huhn und Donjeta Mulaj. Den Preis der Verbandsgemeinde für die erfolgreichsten Sportler erhielten Justin Grützmacher (10.1S) und Elisa Buchner (10.3S).