Abschluss mit Abstand

Eigentlich wollte der Abschlussjahrgang wie in jedem Jahr nachmittags in der Aula die feierliche Überreichung der Zeugnisse und Ehrungen begehen und anschließend einen großen Abschlussball in der Westerwaldhalle feiern. Doch in diesem Jahr kam alles ganz anders. Zwei Feiern fanden am Vormittag statt, dank der aktuellsten Corona- Verordnung und Hygienevorschriften waren seit Mittwoch wieder Außenveranstaltungen mit ausreichender Personenzahl möglich. Und so feierten um 9.00 Uhr die Schüler*innen der Berufsreifeklassen und um 11.00 Uhr die der Klassen der Sekundarstufe I am Ende doch mit den Eltern und dem Kollegium gemeinsam ihren Schulabschluss „open air“. Musikalisch unterstützte der Singer- und Songwriter Mirko Santocono dank der Unterstützung des Fördervereins mit seinen Titeln beide Feierstunden und der Bürgermeister der VG Rennerod Gerrit Müller ließ es sich als „Hausherr“ nicht nehmen, gemeinsam mit Rektorin Antje Hentrich die Ehrungen vorzunehmen. „Wo geht die Reise hin…“, sang Mirko Santocono und diese Reise, die nun an neuen Orten fortgesetzt wird, wurde von den Rednern der Feierstunden dankend aufgenommen. Die Bilanz der Schulzeit an der Realschule plus in Rennerod kann sich sehen lassen:

  • Von den 42 Abgangsschüler*innen der Klassen 9B
  • machen 17 eine duale oder schulische Ausbildung (~ 40%)
  • gehen 19 auf die BF 1 (~ 45%)
  • macht 1 ein BVJ (~ 2%)
  • wiederholen 2 die 9. Klasse (~ 5%)
  • wechseln 3 in die 10. Klasse (~ 5%)
  • macht 1 ein FSJ (~ 2%)
  • Von den 50 Abgangsschüler*innen der Klassen 10S
  • machen 25 eine duale oder schulische Ausbildung (50%)
  • gehen 17 auf ein berufliches Gymnasium (34%)
  • machen 3 ein FSJ (6%)
  • geht 1 auf die FOS (2%)
  • geht 1 auf ein allgemeinbildendes Gymnasium (2%)
  • sind 3 noch unversorgt, aber auf Ausbildungsstellensuche (6%)

Auch wenn die „Corona- Zeit“ am Ende viel Eigeninitiative im Homeshooling erforderte und sich manch einer entscheiden musste, ob er die neue freie Zeit mit seinen Aufgaben oder mit anderen Freizeitbeschäftigungen verbrachte, dürfen alle am Ende doch auf eine erfolgreiche Schulzeit der Abschlussklassen zurückblicken.

Allen sei an dieser Stelle eine erfolgreiche Zukunft gewünscht, ob direkt in der Ausbildung oder zunächst in den weiterführenden Schulen. Treffend formulierte es einer der Klassenleiter: „Ihr wart mit „Abstand“ die Besten!“